Als Angela Merkel 2013 das Internet als „Neuland“ bezeichnete, sorgte das für viel Aufsehen. Doch tatsächlich steckten viele Unternehmen damals noch in den Kinderschuhen, wenn es um digitale Transformation und Internetnutzung ging. Ich selbst habe in dieser Zeit die „Initiative Neuland“ gegründet – mit dem Ziel, Unternehmen beim digitalen Wandel zu begleiten. Heute stehen wir vor einer neuen, vielleicht noch größeren Herausforderung: Künstliche Intelligenz ist das neue Neuland.
𝗣𝗮𝗿𝗮𝗹𝗹𝗲𝗹𝗲𝗻: 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗜 – 𝗘𝗶𝗻𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗔̈𝗿𝗮 𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻𝘁
Wie damals beim Internet erleben wir aktuell eine technologische Disruption, die Arbeitsweisen, Geschäftsmodelle und ganze Branchen verändert. Damals mussten sich Unternehmen erst an Online-Marketing, E-Commerce und Cloud-Technologien gewöhnen – heute stehen wir vor einer ähnlichen Lernkurve mit generativer KI.
• Wissenslücke & Unsicherheit: 2013 war die Vorstellung, dass eine Website oder ein Online-Shop essenziell für den Geschäftserfolg ist, für viele Unternehmen noch weit entfernt. Ähnlich skeptisch – und dazu oft sogar ängstlich – stehen heute viele Firmen KI gegenüber.
• Technologie als Wettbewerbsfaktor: Wer früh auf das Internet gesetzt hat, konnte sich Wettbewerbsvorteile sichern – heute gilt das Gleiche für Unternehmen, die KI effizient einsetzen.
• Neue Geschäftsmodelle entstehen: Das Internet brachte völlig neue Geschäftszweige hervor (z. B. Social Media, E-Commerce) – mit KI erleben wir gerade Ähnliches.
𝗗𝗶𝗲 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲𝗱𝗲: 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗞𝗜 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗶𝘀𝘁
Doch es gibt einen entscheidenden Unterschied: Das Internet war ein Werkzeug zur Vernetzung, KI ist eine Technologie, die selbstständig denkt, generiert und optimiert.
• Geschwindigkeit der Entwicklung: Die Verbreitung des Internets dauerte Jahrzehnte – KI revolutioniert die Arbeitswelt innerhalb weniger Jahre.
• Eingriff in kreative & kognitive Prozesse: Während das Internet primär Informationszugang schuf, übernimmt KI bereits heute kreative Aufgaben, schreibt Texte, entwirft Designs und generiert Strategien.
• Relevanz für alle Branchen: Während das Internet zunächst vorrangig Kommunikation und Handel digitalisierte, beeinflusst KI nahezu jede Branche.
𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗵𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗻 𝗺𝘂̈𝘀𝘀𝗲𝗻
Viele Unternehmen haben beim Internet zu lange gezögert und wurden von der Digitalisierung überrollt. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen jetzt nicht denselben Fehler mit KI begehen.